Die Manuelle Therapie ist eine Therapieform, die vor allem bei Erkrankungen und Problemen der Gelenke und der Wirbelsäule eingesetzt wird.
Sie kann Schmerzen lindern und die gestörte Beweglichkeit wiederherstellen bzw. verbessern. Besonderes Kennzeichen der Manuellen Therapie ist eine fundierte Befunderhebung, sozusagen die Ist-Analyse vor Behandlungsbeginn. Denn nur mit einer adäquaten Befunderhebung können die richtigen Behandlungstechniken für den jeweiligen Patienten ausgewählt und durchgeführt werden.
Spezielle Massagetechniken, gezielte Gelenkbehandlungen und funktionelle Übungen stehen zu Verfügung.
Aus diesen Bereichen werden, für jeden Patienten individuell, gemäß dem Beschwerdebild, die einzelnen Behandlungstechniken zusammengestellt.
Natürlich werden diese im Heilungsprozess entsprechend angepasst, so dass zu jeder Zeit eine optimale Therapie erfolgt.
Meist überwiegen am Anfang die Massage- und Gelenktechniken. Mit zunehmender Besserung der Beschwerden können immer mehr aktive Übungen eingebaut werden.